Aktuelles
Wir halten Sie über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung auf dem Laufenden. Sie haben Fragen zu Ihrem Fall? Kontaktieren Sie uns.
800.000,00 € Schmerzensgeld nach Querschnittslähmung
Das Oberlandesgericht Schleswig hat einem Mountainbiker, der durch einen Unfall eine Querschnittslähmung erlitten hat, ein Schmerzensgeld in Höhe von 800.000,00 € zugesprochen. Damit hat das Oberlandesgericht Schleswig eines der höchsten Schmerzensgelder in Deutschland bei einer Querschnittslähmung ausgeurteilt. Durch den Sturz erlitt der Geschädigte einen Bruch des Halswirbels und als Folge davon eine komplette Querschnittslähmung unterhalb […]
Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht (Köln / Neuss)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Sekretariats qualifizierte Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und /oder Teilzeit (25 Std./Woche) zum nächstmöglichen Eintritt. Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Personenschadenrecht (Arzthaftungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht). In diesen Bereichen beraten und vertreten wir mit hoher fachlicher Kompetenz unsere Mandantschaft außergerichtlich und gerichtlich. Sie passen zu uns, wenn Sie die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung […]
Schmerzensgeld bei Verkehrsunfall mit Todesfolge
Einem Geschädigten, der durch einen Verkehrsunfall eine schwere Kopfverletzung erleidet, mehrere Tage nach dem Unfall bei Bewusstsein und ansprechbar ist, infolge von anschließenden Hirninfarkten aber ein Schwerstpflegefall wird und sich in keiner Weise mehr verständigen kann und schließlich nach einem Zeitraum von rund vier Monaten verstirbt, kann ein Schmerzensgeld in Höhe von 30.000 Euro zustehen. […]
Haushaltsführungsschaden für die Versorgung eines Haustiers
Der Zeitaufwand für die Versorgung eines Haustieres ist grundsätzlich erstattungsfähig. Es erscheint aber angebracht, nicht den gesamten hierfür erforderlichen Aufwand zu berücksichtigen, sondern einen Abschlag vorzunehmen für die allgemeine Lebensfreude, die mit der Haltung von Haustieren einhergeht (OLG Celle 14. Zivilsenat, Urteil vom 16.12.2020). Mit dieser Entscheidung bestätigt das Oberlandesgericht Celle, dass grundsätzlich auch die […]
Fahrradunfall durch Öffnen der Autotür
Öffnet der Fahrer oder Beifahrer eines PKW die Autotür und kollidiert ein Fahrradfahrer hiermit, bleibt die Frage offen, wer die Schuld trägt. Geschieht ein solcher Unfall im unmittelbaren zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit dem Öffnen der Tür, spricht gegen den PKW-Fahrer der Beweis des ersten Anscheins, den Unfall verschuldet zu haben. Allerdings kann auch dem […]
Private Unfallversicherung: Sofortleistung bei schwerer Erkrankung
Das Landgericht Kiel hat eine private Unfallversicherung dazu verurteilt, an ihren Versicherungsnehmer eine Sofortleistung in Höhe von 7.500,00 € wegen einer schweren Erkrankung zu zahlen, obwohl die konkrete Erkrankung, namentlich ein Hirntumor, nicht in den allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) als Erkrankung aufgelistet war. Nach A.3.1.1 der besonderen Bedingungen für die Unfallversicherung mit EXTRA-PLUS-Leistungen für Erwachsene verpflichtet […]
Zusammenschluss der Kanzleien Lüken & Stebahne
Zum 01.08.2020 haben sich die Kanzleien “Lüken | Rechtsanwälte für Personenschäden” und “Rechtsanwalt Stebahne” zu der Kanzlei “Lüken & Stebahne |Rechtsanwälte für Personenschäden” zusammengeschlossen. Beide Kanzleien sind seit langer Zeit im Bereich Personenschäden, insbesondere Arzthaftung und Unfallopfer, tätig und decken die weiteren relevanten Rechtsgebiete wie Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Sozialversicherungsrecht für eine optimale Vertretung Ihrer Interessen […]
Krankenkasse muss Aktivrollstuhl zahlen
Schränkt eine Erkrankung einen Versicherten fortlaufend stärker ein, muss die Krankenkasse die Kosten eines Aktivrollstuhls bezahlen, damit der Betroffene in seinem Wohnumfeld unabhängig und mobil bleibt (LSG Berlin-Brandenburg, Az. L 1 KR 288/19 B ER). Der Antragsteller leidet an einer COPD-Erkrankung (Stadium IV, Risikogruppe D), welche mit fortlaufend zunehmender Kraft- und Bewegungsminderung sowie ausgeprägter Atemnot […]
Corona-Virus: Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation
Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die Maßnahmen in unserer Kanzlei, bedingt durch die Auswirkungen des Corona-Virus: Der Kanzleibetrieb bleibt aufrechterhalten. Wir versichern, dass alle Fristen notiert und eingehalten werden. Allerdings werden alle Mitarbeiter und Rechtsanwälte – soweit möglich – in ihrem Home-Office für Sie tätig. Die Kommunikation sollte überwiegend per E-Mail unter den bekannten E-Mail-Adressen stattfinden. […]
50.000,00 € Schmerzensgeld bei Teilverlust der rechten Hand
In der Gefäßchirurgie gilt der Grundsatz: Eine akute Ischämie (Gefäßverschluss) ist akut zu behandeln. Wird der Versuch einer Rekanalisierung der Arterie nicht rechtzeitig unternommen, kann das als grober Behandlungsfehler zu werten sein. Das ist jedenfalls dann anzunehmen, wenn mit dem zögerlichem Verhalten dem Patienten die einzige Chance zum Erhalt einer Hand genommen wird. Für den […]
800.000,00 € Schmerzensgeld nach Querschnittslähmung
Das Oberlandesgericht Schleswig hat einem Mountainbiker, der durch einen Unfall eine Querschnittslähmung erlitten hat, ein Schmerzensgeld in Höhe von 800.000,00 € zugesprochen. Damit hat das Oberlandesgericht Schleswig eines der höchsten Schmerzensgelder in Deutschland bei einer Querschnittslähmung ausgeurteilt. Durch den Sturz erlitt der Geschädigte einen Bruch des Halswirbels und als Folge davon eine komplette Querschnittslähmung unterhalb […]
Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht (Köln / Neuss)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Sekretariats qualifizierte Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Vollzeit und /oder Teilzeit (25 Std./Woche) zum nächstmöglichen Eintritt. Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Personenschadenrecht (Arzthaftungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht). In diesen Bereichen beraten und vertreten wir mit hoher fachlicher Kompetenz unsere Mandantschaft außergerichtlich und gerichtlich. Sie passen zu uns, wenn Sie die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung […]
Schmerzensgeld bei Verkehrsunfall mit Todesfolge
Einem Geschädigten, der durch einen Verkehrsunfall eine schwere Kopfverletzung erleidet, mehrere Tage nach dem Unfall bei Bewusstsein und ansprechbar ist, infolge von anschließenden Hirninfarkten aber ein Schwerstpflegefall wird und sich in keiner Weise mehr verständigen kann und schließlich nach einem Zeitraum von rund vier Monaten verstirbt, kann ein Schmerzensgeld in Höhe von 30.000 Euro zustehen. […]
Haushaltsführungsschaden für die Versorgung eines Haustiers
Der Zeitaufwand für die Versorgung eines Haustieres ist grundsätzlich erstattungsfähig. Es erscheint aber angebracht, nicht den gesamten hierfür erforderlichen Aufwand zu berücksichtigen, sondern einen Abschlag vorzunehmen für die allgemeine Lebensfreude, die mit der Haltung von Haustieren einhergeht (OLG Celle 14. Zivilsenat, Urteil vom 16.12.2020). Mit dieser Entscheidung bestätigt das Oberlandesgericht Celle, dass grundsätzlich auch die […]
Fahrradunfall durch Öffnen der Autotür
Öffnet der Fahrer oder Beifahrer eines PKW die Autotür und kollidiert ein Fahrradfahrer hiermit, bleibt die Frage offen, wer die Schuld trägt. Geschieht ein solcher Unfall im unmittelbaren zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit dem Öffnen der Tür, spricht gegen den PKW-Fahrer der Beweis des ersten Anscheins, den Unfall verschuldet zu haben. Allerdings kann auch dem […]
Private Unfallversicherung: Sofortleistung bei schwerer Erkrankung
Das Landgericht Kiel hat eine private Unfallversicherung dazu verurteilt, an ihren Versicherungsnehmer eine Sofortleistung in Höhe von 7.500,00 € wegen einer schweren Erkrankung zu zahlen, obwohl die konkrete Erkrankung, namentlich ein Hirntumor, nicht in den allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) als Erkrankung aufgelistet war. Nach A.3.1.1 der besonderen Bedingungen für die Unfallversicherung mit EXTRA-PLUS-Leistungen für Erwachsene verpflichtet […]
Zusammenschluss der Kanzleien Lüken & Stebahne
Zum 01.08.2020 haben sich die Kanzleien “Lüken | Rechtsanwälte für Personenschäden” und “Rechtsanwalt Stebahne” zu der Kanzlei “Lüken & Stebahne |Rechtsanwälte für Personenschäden” zusammengeschlossen. Beide Kanzleien sind seit langer Zeit im Bereich Personenschäden, insbesondere Arzthaftung und Unfallopfer, tätig und decken die weiteren relevanten Rechtsgebiete wie Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Sozialversicherungsrecht für eine optimale Vertretung Ihrer Interessen […]
Krankenkasse muss Aktivrollstuhl zahlen
Schränkt eine Erkrankung einen Versicherten fortlaufend stärker ein, muss die Krankenkasse die Kosten eines Aktivrollstuhls bezahlen, damit der Betroffene in seinem Wohnumfeld unabhängig und mobil bleibt (LSG Berlin-Brandenburg, Az. L 1 KR 288/19 B ER). Der Antragsteller leidet an einer COPD-Erkrankung (Stadium IV, Risikogruppe D), welche mit fortlaufend zunehmender Kraft- und Bewegungsminderung sowie ausgeprägter Atemnot […]
Corona-Virus: Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation
Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die Maßnahmen in unserer Kanzlei, bedingt durch die Auswirkungen des Corona-Virus: Der Kanzleibetrieb bleibt aufrechterhalten. Wir versichern, dass alle Fristen notiert und eingehalten werden. Allerdings werden alle Mitarbeiter und Rechtsanwälte – soweit möglich – in ihrem Home-Office für Sie tätig. Die Kommunikation sollte überwiegend per E-Mail unter den bekannten E-Mail-Adressen stattfinden. […]
50.000,00 € Schmerzensgeld bei Teilverlust der rechten Hand
In der Gefäßchirurgie gilt der Grundsatz: Eine akute Ischämie (Gefäßverschluss) ist akut zu behandeln. Wird der Versuch einer Rekanalisierung der Arterie nicht rechtzeitig unternommen, kann das als grober Behandlungsfehler zu werten sein. Das ist jedenfalls dann anzunehmen, wenn mit dem zögerlichem Verhalten dem Patienten die einzige Chance zum Erhalt einer Hand genommen wird. Für den […]